
Am 8. und 9. März 2025 war es soweit: Der erste OST-X STADA-Cup, ein Tischtennisturnier für Mitglieder des PingPongParkinson Deutschland e.V., feierte seinen Auftakt in der Zille-Grundschule in Berlin-Friedrichshain. Mit 36 motivierten Spieler:innen, spannenden Matches und einem großartigen Miteinander war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Tischtennis verbindet – zwei Tage voller Bewegung und Austausch
Am Samstag öffnete die Halle bereits um 9:30 Uhr ihre Türen. Robert Tiedt, Vorsitzender der Spiel- und Sportvereinigung Friedrichshain 1949 e.V., begrüßte alle Teilnehmer:innen herzlich, bevor es um 10:30 Uhr mit dem ersten Turniertag losging. Gespielt wurde im Schweizer System über sechs Runden, unterbrochen von einer erholsamen Mittagspause. Nach einem spannenden Wettkampftag wurden die Sieger:innen um 15:30 Uhr geehrt. Der Abschluss des Tages fand bei einem geselligen Abendessen in einem Restaurant statt – eine tolle Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Frauenpower am Frauentag
Ein besonderes Highlight war der Frauentag am Samstag: Mit einem beachtlichen Anteil von sechs Spielerinnen im Starterfeld setzte das Turnier ein starkes Zeichen für die Rolle von Frauen im Tischtennis. Auch wenn am Ende keine von ihnen den Turniersieg erringen konnte, sicherte sich Anke Leidenberger mit Klasse und Können einen respektablen 2.Platz – eine Inspiration für alle Teilnehmer:innen.
Der Sonntag stand dem in nichts nach: Um 10:00 Uhr startete erneut das Turnier, bei dem sich besonders die turniererfahrenen Berliner:innen im Wettbewerb massen. Das Niveau der Matches waren entsprechend gut brachte einen würdigen Sieger hervor. Doch nicht nur die sportliche Leistung war entscheidend – auch der Austausch zwischen den Gästen und den Athleten aus den unterschiedlichen Berliner PPP Stützpunkten war ein zentrales Ziel dieser Veranstaltung.
Ein Turnier mit wichtiger Botschaft
Der OST-X STADA-Cup ist mehr als nur ein sportliches Event. Er ist Teil einer Serie von Turnieren, die Menschen mit Parkinson durch Tischtennis in Bewegung bringen und das Gemeinschaftsgefühl stärken sollen. Die gelungene Mischung aus sportlichem Wettbewerb und herzlichem Miteinander machte das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein großes Dankeschön geht an alle Spieler:innen, die Helfer:innen und die Organisator:innen, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und darauf, gemeinsam weiter aktiv zu bleiben!







Social Media: #PingPongParkinson #STADACup #Friedrichshain #Tischtennis #Parkinson